Dieser Webshop ist für den Einkauf im Laden des Quartierdepots gedacht.
Wir versuchen möglichst pragmatisch die Kosten und Aufwände zu planen. Änderungen vorbehalten.
Einkaufen im Laden
Schlechtes Handy Signal im Depot?
Wir haben ein Wifi eingerichtet. Über dem Lichtschalter bei der Eingangstür findest du ein kleines Poster mit den Instruktionen dazu. Logge dich im Webshop unter «Mein Konto» ein. Der Zugang solltest du per Mail erhalten haben.
Einkaufen mit QR-Codes auf den Etiketten
Du kannst sie mit deinem Handy scannen für ein schnelles und gemütliches Einkaufserlebnis 🙂 So funktioniert es, mit den meisten modernen Handys:
- Kamera im Handy öffnen
- Auf den gewünschten QR zielen
- Das Popup berühren.
- Produkt in den Warenkorb legen.
Bei manchen älteren Android Handys brauchst du eine extra App, um QR Codes scannen zu können.
Flaschenpfand- und Gläserdepot
Flaschen, Joghurtgläser und Gläser von Haferflocken, Risotto usw. Haben ein Depot im Preis integriert. Sobald du die Gläser zurückbringst kannst du dir das Depot via Webshop “Z99 Rückerstattung Depot” zurückerstatten lassen.
Die Depotbeträge unterscheiden sich und das Produkt “Z99 Rückerstattung Depot” muss entsprechend einmal oder mehr in den Warenkorb gelegt werden.
1x Flaschen: 50 Rp. Depot
2x Joghurtgläser gross: 1 CHF Depot
4x grosse Gläser (Risotto, Haferflocken, usw.): 2 CHF Depot
Wie kauft man Produkte nach Gewicht?
Es gibt eine Waage im Laden. Im Webshop buchst du einfach so viele Einheiten, wie das Gewicht in Gramm ist. Zum Beispiel: wiegt er Kaffee 623 Gramm, also fügst du 623 Einheiten des Produkts im Webshop in deinen Warenkorb.
Produktnummern
Die Produktnummer wirken etwas kryptisch, aber hilfreich, um rasch die passenden Produkte zu finden. Wir haben die Produktnummern so eingerichtet, dass du von links nach rechts durch das Ladenlokal gehst, und die Produkte der Reihe nach findest. Der Buchstabe referenziert mit den Gestellen. Der Plan wäre, dass du während dem Einkaufen dein Handy zur Hand hast und sogleich das gewählte Produkt kaufst.
Webshop & Bezahlung
Wenn du auf «kaufi» drückst, wird das Produkt 1x in deinen Warenkorb gefüllt. Jedes zusätzliche drücken erhöht die Anzahl des Produktes im Warenkorb. Wenn du auf die den Produktnamen drückst, kommst du auf die Detailseite des Produktes.
Zahlungen
Du drückst auf den Warenkorb (Warenkorb anzeigen), danach wählst du deine Zahlungsart. Wir haben drei Möglichkeiten für dich, wie du bezahlen kannst.
1. Mit deiner E-Banking App direkt auf unser Konto, dies erspart uns 1.4% Kommission.
2. Mit deiner Twint App. Dies geht einfacher, aber wir bezahlen 1.4 % Kommission an Twint. Immer.
3. Via virtuellem Konto.
Das virtuelle Konto kann man einfach aufladen. Im Menu unter «virtuelles Konto» eine Bestellung machen. (Min. 50 CHF max. 2000 CHF). Diese Bestellung mit den Zahlungsmitteln E-Banking App oder Twint App begleichen. Danach, wenn wir ihn auf dem Konto gesichtet haben, wird dir dieser Betrag gutgeschrieben. Es ist für die Genossenschaft die günstigste Option, da weniger effektive Transaktionen mit Gebühren anfallen. Für dich ist es, wenn aufgeladen, die schnellste Option. Es direkt abgebucht – fertig.
Zahlungsinformationen
Genossenschaft Quartierdepot
Alternative Bank
IBAN: CH52 0839 0036 6588 1000 0
Webshop, die wichtigsten Aspekte
Kann ich von zuhause zahlen?
Grundsätzlich ja, es hat sich aber gezeigt, dass es das eine oder andere Mal auch vergessen geht. Daher lieber gleich beim Einkauf abbuchen und bezahlen. Wegen der geringen Margen vom Depot haben fehlende Zahlungen eine grosse Auswirkung auf die Kosten, zudem ist es sehr aufwendig die Leute an die noch fehlende Zahlung zu erinnern.
Welche Zahlungsmethode ist vom Depot bevorzugt?
Fürs Depot ist ideal, wenn du das Virtuelle Konto verwendest, solang du es jedes Quartal oder weniger nachfüllst. Bei häufiger Nachfüllungen werden die Kosten der manuelle Buchhaltung grösser als die Gebühren der alternativen Zahlungsmethoden.
Die Vielfalt der Zahlungsmethoden ist allerdings für deine Annehmlichkeit da 😉
Sortiment
Warum ist die Auswahl von Obst / Gemüse im Laden so gering?
“Foodwaste” spielt eine grosse Rolle in der Mission des Depots. Frischprodukte wie Eier, frisches Gemüse usw sind werden schnell schlecht und führen so zu mehr Foodwaste. Wir erweitern also das Angebot erst, wenn wir genug Erfahrung aufgebaut haben, um die damit verbundenen umweltliche Probleme zu minimieren.
A la carte Gemüse
Um dein Gemüse- und Früchteabo zu ergänzen gibt es jede Woche auch die Möglichkeit jeweils bis am Donnerstag um 20 Uhr “A la Carte” zu bestellen. Die bestellten Waren sind jeweils am Freitagmorgen im Depot.
Kann ich weitere Produkte vorschlagen?
Sicher! Es gibt eine kleine Wandtafel im Depot mit Post-its. Notiere das gewünschte Produkt und die anderen können es durch einen Strich unterstützen.
Keine Garantie, dass wir es schaffen können, natürlich – jeder Vorschlag wird aber gut überlegt.
Frischwaren Abo
Da wir frische Lebensmittel nicht auf Vorrat einkaufen und dann wegwerfen wollen. Bestellen wir dir, deine Frischwaren im Abo. Hast du interesse? Dann melde dich an und wir schalten dir eine Bestelltabelle frei. info@quartier-depot.ch Letzte Bestelländerung Freitag Mittag, die Woche zuvor. Gehst du in die Ferien oder willst mehr oder weniger Frischwaren bestellen? Liefertage
Welche Abos kann ich bestellen?
- Brot
- Früchte
- Gemüse (gross und klein)
- Milch, Butter, Joghurt und Eier
An welchem Wochentag sind Abos abholbereit?
Die Abos sind jeweils ab Mittwochmittag abholbereit. Falls es Verzögerungen gibt, wird dies über die Signal Gruppe mitgeteilt. Ausser das Brot, dass kommt am Freitag.
Wie kann ich ein Abo bestellen?
In einem Google Doc kannst du den Rhythmus und die Anzahl von Milch, Gemüse, usw. direkt bestimmen. Im Webshop findest du beim Menü den Punkt Frischwaren Abos, der dich direkt zu dem Formular weiterleitet. Falls du damit Mühe hast, kannst du dich auch gerne mit deinen Abowünschen per Mail an info@quartier-depot.ch wenden und wir setzen deine Abos für dich auf.
Wie kann ich mein Abo anpassen?
Dein Abo kannst du wieder direkt im Formular anpassen, das du im Webshop über Menü -> Frischwarenabos findest.
Ich bin in den Ferien, kann ich das Abo pausieren?
Ja, bis 2 Tage vor der Lieferung. Update einfach rechtzeitig deine Wünsche in deinem Sheet im AboDokument und fertig!
Ich hab vergessen meine Abo-Bestellung zu updaten, was jetzt?
Wie bei anderen Abodiensten sind wir auf die Abholung der bestellten Waren angewiesen. Daher müssen bestellte Waren auch bei nicht abholen bezahlt werden. Du hast aber noch einige Optionen:
- Bist du bald zurück? Frag mal in der Depot Community Gruppe, ob jemand dein Abo abholen und aufbewahren könnte. Es gibt viele nette Menschen dort.
- Noch länger weg? Frag mal in der Depot Community Gruppe, ob jemand dein Abo von dir übernehmen möchte – vielleicht für halbpreis, oder ganz gespendet!
Community
Was ist die in der Depot Community Gruppe?
ber unseren Signal Chat können sich die Mitglieder untereinander und auch Lukas mit wichtigen Infos unkompliziert und schnell austauschen. Von Fragen wie “welches Gemüse ist das?”, Rezepttipps oder Infos zu Aboverzögerungen, o.ä. ist alles da 😊.
Unter diesem Link kannst du beitreten:
Für was kann ich die Depot Community Gruppe verwenden?
Das generelle Ziel ist, die Gruppe nützlich und lebendig zu behalten, und den “Lärm” zu minimieren, damit Mitglieder wegen dem nicht aussteigen oder muten wollen.
Ja:
- Fragen für die alltägliche Verwendung des Depots
- Fragen und Kommentare über Produkte.
- Fragen und Ideen für operative Prozesse im Depot.
- Meldungen wenn etwas im Depot fehlt oder defekt ist.
Nein:
- Scherzen, lustige Videos und alles Weiteres, was irrelevant für das Depot ist.
- 1:1 Diskussionen, die für die meisten Mitglieder irrelevant ist.